Samstag, 31. Januar 2004
Umzug steht kurz bevor (UPDATED)
Heute morgen ist der neue Server online gegangen, seitdem habe ich dort antville, apache, mysql, etc. installiert und auch schonmal einen aktuellen Snapshot der Datenbank aufgespielt. Soweit sieht alles gut aus, ich werde dort noch weiter testen und sehr wahrscheinlich morgen dann auf den neuen Server umswitchen.
Da dabei auch der DNS-Eintrag umgestellt wird, kann es zu einem längeren Nichterreichen der Blogs kommen. Mit "länger" meine ich damit mehrere Stunden. In dieser Zeit wird nochmal der aktuelle Stand der Datenbank und alle hochgeladenen Grafiken auf den neuen Server übertragen.

Es bringt nichts, wenn ich euch die neue IP nenne, denn die ganze Sache mit den Subdomains wird komplett über die RewriteRules des Apaches geregelt, mehr als die Startseite auf dem neuen Server könntet ihr also eh nicht sehen.

Sorry für diese kurzfristige Meldung, falls ihr also heute Nacht oder morgen den gesamten Tag über neue Einträge schreibt, sichert sie vorher bitte auf eurem Rechner. Es kann sein, daß ich den jetzigen Server abschalte, während ihr gerade einen Beitrag abschicken wolltet.

Bitte verweist in eurem Blog kurz auf diesen Eintrag, damit möglichst wenig Leute morgen überrascht werden.

UPDATE: Leider. oder besser zum Glück (?) ist mir gestern beim Testen irgendwann wieder das Umlaut-Problem über den Weg gelaufen und liess sich auch bisher nicht lösen. Auf dem neuen Server ist nicht das selbe Betriebssystem installiert, wehalb ich nicht alles 1:1 übernehmen konnte. Momentan fehlt mir der richtige Ansatz um das Problem lösen zu können, weshalb ich nicht glaube, dass ich es heute noch schaffe und verschiebe den Umzug deshalb erstmal auf unbestimmte Zeit. Wenn es soweit ist, werde ich wieder versuchen etwa einen Tag vorher Bescheid zu geben.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Montag, 12. Januar 2004
Umzug zu hetzner.de?
Ich habe den Tip bekommen, auf http://www.hetzner.de/ umzuziehen, da dort für weniger Geld mehr Leistung geboten wird. Von der c't scheinen die schonmal ganz gut bewertet worden sein (hat jemand die konkrete Nummer der Ausgabe zur Hand?), aber günstig ist ja nicht gleich billig.
Deshalb würde ich ganz gerne wissen, wer von euch noch Erfahrungen mit denen gemacht hat. Vielleicht gibt es ja auch sowas wie ein Kunden-werbe-Kunden-Programm, wo man von profitieren könnte.

... link (12 Kommentare)   ... comment


Montag, 5. Januar 2004
Ausblick auf 2004
Aus gegebenem Anlass möchte ich an dieser Stelle über die Zukunft von Blogger.de berichten. Schon seit einiger Zeit ist mir klar geworden, dass ich das Projekt nicht mehr alleine tragen kann. Dabei haben die Kosten bisher eigentlich nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Wenn die Anzahl der Blogs und der damit verbundene Traffic aber weiter wachsen, muss eine andere Lösung gefunden werden.
Auch in der Diskussion rund um die leidige Suma AG-Geschichte ist mir bewusst geworden, dass es sich hier um ein Community-Projekt handelt. Das heisst, dass sich die einzelnen Benutzer stark mit der ganzen Sache identifizieren und sich teilweise auch dafür verantwortlich halten. Daher liegt es nahe, das ganze Projekt in die Hand der Community zu geben.
Damit meine ich die Gründung eines Vereins, wo dann die Kosten für Traffic und Server über freiwillige Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert werden. Von einigen Bloggern hier wurde bereits die Bereitschaft angedeutet, einen Beitrag zu leisten, um dieses Projekt hier zu finanzieren. Das habe ich bisher immer abgelehnt, weil ich dem Eindruck, ich wollte mit Blogger.de Geld verdienen, gleich einen Riegel vorschieben wollte.

Nun ist der Traffic im Dezember aber so stark gestiegen, dass ich doch schneller handeln muss, als ich es eigentlich wollte. Dazu ein paar Zahlen: als ich Ende September mit Blogger.de anfing, buchte ich einen Mietserver mit 30 GB Traffic pro Monat für insgesamt knapp 40 Euro. Im Oktober wurden 22 GB an Traffic verbraucht, im November dann 38 GB, was zu einer Nachzahlung für den Mehrtraffic von etwa 8 Euro führte, also kein Beinbruch. Im Dezember wurden dann aber plötzlich 69 GB an Traffic verursacht, zwischen dem 10. und 22. Dezember wurden täglich mehrmals deutlich über 2 GB Traffic verbraucht. Dies führte zu zusätzlichen Mehrkosten von knapp 100 Euro. Für die nächsten Monate werde ich einen neuen Tarif aushandeln müssen, der monatlich mindestens 70 GB an Inklusivtraffic vorsieht. Hochgerechnet von den bisherigen Kosten gehe ich von etwa 80 Euro monatlich aus. Das ist dann ein Kostenfaktor, der mich zwar nicht umbringt, den ich aber nicht ewig bereit bin zu tragen.
Und wo wir schon gerade bei den Zahlen sind: über die Amazon-Links konnte ich im letzten Quartal 60 Euro einnehmen, wobei die Anzahl und Höhe der Provisionen nicht mit dem Traffic auf Blogger.de steigt.

Ich möchte euch deshalb um zwei Dinge bitten:
Erstens suche ich ernsthafte Mitstreiter, die die Gründung und Betreuung eines Vereins angehen möchten. Eine Satzung zu finden, die allen gerecht wird und nichts vernachlässigt, wird dabei wohl das Schwierigste sein.

Zweitens möchte ich doch um Spendenbeiträge aufrufen, damit mir etwas von der finanziellen Last genommen wird. Um dabei den Gedanken hinter der Vereinsgründung vorweg zu nehmen, werde ich die Höhe der Spenden öffentlich machen und evtl. Überschüsse, also alles was über die laufenden Traffickosten hinaus geht, dem zu gründenden Verein zukommen lassen. Dabei wären die knapp 100 Euro für den Mehrtraffic aus Dezember der erste Posten, für den die Spenden genützt würden.

Wie kann gespendet werden?
Das geht entweder ganz normal per Überweisung, oder aber per Paypal. Bitte nutzt dafür die nachstehenden Informationen. Bei Angabe von IBAN und BIC wird für Überweisungen bis zu einer Höhe von EUR 12.500,- innerhalb der EU das gleiche Entgelt wie für eine Inlandsüberweisung berechnet.
Kontobezeichnung (Inhaber)Dirk Olbertz
Name der BankDeutsche Bank
Kontonummer0638197
Bankleitzahl35070024
IBANDE34350700240063819700
BIC („SWIFT-Code“)DEUTDEDB350
VerwendungszweckBloggerde


Wichtig: Wenn der Spender anonym bleiben möchte, soll er/sie bitte zusätzlich das Wort anonym in den Verwendungszweck aufnehmen.
Beachtet bitte auch, dass für die Spende keine Quittung ausgestellt werden kann.

Bei der Formulierung habe ich mich bei http://selfaktuell.teamone.de/sonst/spenden.htm bedient.

... link (54 Kommentare)   ... comment


Samstag, 8. November 2003
Veränderungen bei Blogger.de
Aufgrund der Vielzahl der Kommentare zu https://info.blogger.de/stories/12034/ habe ich folgende Massnahmen für das Wochenende geplant:
  1. Mail an Suma AG um mitzuteilen, dass ich auf die finanzielle Unterstützung verzichte (ist bereits geschehen).
  2. Umgestalten der Startseite von Blogger.de, damit
    1. die zuletzt geänderten Blogs/Beiträge nicht mehr angezeigt werden
    2. die Liste aller Weblogs nicht mehr über einen Link aufrufbar ist
Ich werde die Suma AG und auch keine anderen User zukünftig daran hindern, Inhalte, welche gesetzeskonform sind, auf Blogger.de zu veröffentlichen. Sollte es zu Kommentarspam in Blogs kommen, werden die entsprechenden User nach wie vor deaktiviert.

Durch das Entfernen des Bindeglieds zwischen Blogger.de und den hier gehosteten Blogs hoffe ich, den Sorgen der hier bloggenden User gerecht zu werden, auch wenn ich nicht überzeugt davon bin, dass sich durch diese Massnahmen der "Google-Spam" nachhaltig verringern wird.

Des weiteren werde ich zukünftig den RSS-Feed von Blogg.de auf der Startseite anzeigen, womit allen Bloggern ein Gefallen getan sein sollte.

... link (12 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 6. November 2003
Test des Einflusses von Blog-Inhalten auf den Google-Rang
Die Suma AG (http://www.sumaag.de/) testet zusammen mit Blogger.de den Einfluss von Blog-Inhalten auf die Suchergebnisse bei Google.
Zu diesem Zweck werden Mitarbeiter der Suma AG während der einmonatigen Testphase pro Tag einen Beitrag in die vorher angelegten Blogs eintragen.
Als Gegenleistung erhält Blogger.de von der Suma AG eine Aufwandsentschädigung als Zuschuss zu den Traffickosten.

Wir denken, dass dieser Test die Blogger auf Blogger.de nicht beeinträchtigt und sind gespannt auf die Ergebnisse.

... link (72 Kommentare)   ... comment


Ausfall am 5./6. November
In der Zeit von etwa 22:47 am 5. November bis 2:00 am 6. November mussten wir einen Ausfall verzeichnen. Die genaue Ursache ist unbekannt, nach einem Restart der wichtigsten Dienste funktionierte wieder alles einwandfrei.

Wir entschuldigen uns für evtl. Unanehmlichkeiten.

Nachtrag
Am 6. November zwischen 10:00 und 11:30 am es erneut zu einem Ausfall, wobei diesmal wohl "nur" zu viele Anfragen gleichzeitig ans System gestellt wurden. Die entsprechenden Parameter wurden heraufgesetzt, wir beobachten die Sache aber um evtl. zusätzliche Kapazitäten freimachen zu können.

... link (6 Kommentare)   ... comment